Mittwoch, 3. Februar 2010
Uralub in Rumänien
Urlaub in Rumänien? Ist so etwas möglich? Ja, es ist. Wer noch nie in Rumänien war oder ein negatives Image über Rumänien hat kann sich so etwas schwer vorstellen aber es ist möglich. Wichtig ist zu wissen, dass in den letzten paar Jahren, Rumänien aber vor allem auch die Bevölkerung, das Tourismus in diesem Land entwickeln und verbessern will. Ein Beweis dafür ist, dass die Stadt Sibiu (Hermannstadt) aus Rumänien europäische Kulturhauptstadt 2007 war.

Diese Blog dient Leuten die gerne wandern, neue Länder und neue Wanderwege suchen aber auch für Leute die wenig über Rumänien wissen und sich nie ein Urlaub in Rumänien vorstellen können.

Für Wanderer:
In den rumänischen Karpaten gibt es ein großes Vielfalt von Wanderstrecken. Egal ob angewöhnte Wanderer die oft wandern gehen oder gelegentliche Wanderer die es leichter haben möchten, gibt es leichte, mittelschwere oder schwere Wanderstrecken. Aber egal was für welche es sind, die Landschaft ist beeindrückend und man trifft kaum auf Wanderer, höchstens Einheimische, die auf Pilzsuche sind, oder Schäfer die in Ruhe ihre Schafe weiden. Die rumänischen Karpaten werden in drei Gebirgsketten eingetielt: die Ostkarpaten, die Südkarpaten und die Westkarpaten (Apusenigebirge).




Die Südkarpaten sind im Durchschnitt auch die Höchsten aus Rumänien mit der Moldoveanu-Gipfel (2545 m) in den Fogarascher-Gebirge. Die Westkarpaten sind aber auch berühmt wegen der Zahlreichen Höhlen unter denen die zweitgrößte Eishöhle aus Europa, Scarisoara-Eishöhle mit ungefähr 80.000 kubikmeter Eis. Die Ostakarpaten bieten auch sehenswerte Naturerlebnisse wie z.B. Bicaz-Schlucht, einer der imposantesten Schluchte aus Rumänien oder St. Ana See, gebildet im Kessel eines erloschenen Vulkans.

Scarisoara Eishöhle



Bicaz-Schlucht



St. Ana See


Für Kulturliebende:
Von der kulturelle Seite bietet Rumänien auch ein großes Vilefalt. Nur alleine in Siebenbürgen findet man über 400 Kirchenburgen, die von der deutschen Einwanderer aus dem 12. Jahrhundert gebaut wurden. Berühmt sind auch die Klöster der Moldau, bekannt auch unter der Name Bukowina, mit den 500 jahre alten Außenwandmalereien, die sich erhalten haben oder die orthodoxen Klöster der Walachei bei denen man miterleben kann wie die Mönche leben.


Kirchenburg Birthälm



Kloster in der Walachei


www.urlaubinrumänien.blogspot.com

... comment

...bereits 812 x gelesen